
Vor einiger Zeit wurden nach und nach in Hoitlingen & Tiddische 30er Zonen-Schilder aufgestellt.
Diese sollen zur Verkehrsberuhigung und Gefahrenentschärfung beitragen.
Bis auf folgenden Straßen gilt Tempo 30
- Hauptstraße in Hoitlingen (Durchgangsstraße)
- Barwedeler, Bergfelder und Hoitlinger Straße in Tiddische (ebenfalls Durchgangsstraße)
- An der Pappel und Am Findling in Tiddische (Spielstraßen = Schrittgeschwindigkeit)
Also auf allen anderen Straßen gilt Tempo 30
Beispiel:
"Zeitverlust" auf dem Rekenweg 17,54 Sekunden
Der komplette Rekenweg (Kreuzung Wiesenring bis Kreuzung Bergfelder Straße) ist 365 Meter lang.
Wenn diese Wegstrecke mit 50 km/h gefahren wird benötigt man 26,26 Sekunden.
Bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h 43,8 Sekunden.
Keine 18 Sekunden Zeitverlust, die auf der anderen Seite ein großer Gewinn sein kann.
In Deutschland gibt es fast doppelt so viele Verkehrsunfälle innerhalb geschlossener Ortschaften wie auf Landstraßen und Autobahnen.
Das Zusammentreffen von Auto- und Fahrradfahrern mit Fußgängern erhöht das Potenzial von Kollisionen.
Zudem gibt es innerorts viele Kreuzungen, bei denen die erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer geboten sind.
Unterschied


Geschwindigkeitsbeschränkung
Wenn an einer Straße ein Schild steht, auf dem eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h
vorgeschrieben wird (z.B. bei Baustellen), dann gilt diese Vorgabe lediglich für die entsprechende Strecke.

Ist auf der Beschilderung kein Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung angegeben, gilt meist ab der nächsten Kreuzung, bei der kein neues 30 km/h-Schild folgt, automatisch wieder die Regelgeschwindigkeit von 50 km/h.
30er Zone
Der Beginn des Bereichs ist durch das Schild „30-Zone“ausgezeichnet.